top of page
DSC02594.JPG

Wir beurteilen den Menschen und seine Symptome ganzheitlich und bieten Ihnen in unserer Arztpraxis in Schwelm eine umfangreiche und spezifische Diagnostik zu Einordnung der Symptome und Überprüfung des Therapieverlaufs.

  • Blutdiagnostik: großes und Differenzialblutbild, Hormone, Schwermetalle, Mineralien, molekulargenetische Diagnostik (Glutensensitivität), HOMA Index, Tumormarker etc.

  • Stuhldiagnostik: Mikrobiom, Calprotectin, Zonulin, Alpha-1-Antitrypsin, Verdauungsrückstände, IgA, beta Defensin, Eosiniphiles Protein X, Gallensäuren, pankreatische Elastase

  • Sonografie: Arterien, Schilddrüse, Herz, Leber, Niere, Darm

  • Urindiagnostik: bakterielle Infekte, Hefepilze, hormonelle Störungen


Die Ernährungsberatung und die Anpassung von therapeutischen Supplementen, ist ein entscheidender Teil der Therapie und bildet die Grundlage für die Genesung. In vielen Fällen, liegt bereits ein erheblicher Nährstoffmangel vor, der zur Dysregulation des Stoffwechsels und letztendlich zur Entstehung der Krankheit geführt hat. Wir begleiten die Therapie bei Bedarf mit Infusionen und Akupunktur (Laser und Goldkugeln möglich). Die Blutdiagnostik, Sonografien, Infusionstherapien und die Besprechung der medizinischen Befunde, werden in der Arztpraxis bei Dr. med. dipl. Biol. Edelgard Müser in der Obermauerstr. 9 stattfinden. Das Vorgespräch, die Interpretation der Stuhldiagnostik und die Anpassung der supplementbasierten Therapie, erfolgt bei persönlichen Gesprächsterminen bei M Sc Biol Maike Müser in der Römerstr. 20-22. Bei Interesse an einem Vorgespräch, melden Sie sich per Mail kontakt@leben-in-symbiose.de oder telefonisch 0174 738 1173.

Das Anmeldeformular (s.u.) kann bei der Terminvergabe in der Praxis, oder bei einem Vorgespräch vor Ort ausgefüllt und den restlichen Unterlagen beigelegt werden. Bitte denken Sie daran, Vorbefunde und Formulare mindestens eine Woche vor dem Beratungsgespräch einzureichen.

Checkliste für das Beratungsgespräch

  • Aktueller Blutbefund

  • Mikrobiom-Diagnostik, Entzündungsparameter, Gallensäuren, pankreatische Elastase

  • Aktuelle Krankenhausberichte/Arztberichte

  • Medikamentenplan

  • Aktuelle Supplemente (Vitamine, Mineralien, Phytotherapeutika)

  • Ernährungstagebuch über 7 Tage

  • Symptomtagebuch (1-2Wochen) oder zeitlich chronologische Liste der Beschwerden (ab Krankheitsbeginn)

Akupunktur altes Buch
Kräuteröle
bottom of page